Die Zukunft des Heizens.

Einfach immer warm

034978-989 000 Kundenhotline
0800-1030 303 Störungshotline
info(at)boitzenburgerland-fernwaerme.de

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Jetzt alle 
Antworten 
in unseren neuen
FAQs
finden!

„Der Bau der geplanten Wärmenetze in den Ortsteilen Wichmannsdorf und Boitzenburg bietet unserer Gemeinde die Möglichkeit, einen Großteil der Einwohnerinnen und Einwohner langfristig preisgünstig, unabhängig und zukunftssicher mit regenerativer Wärme zu versorgen. Das Projekt ermöglicht es uns als Gemeinde, unsere Wärmeversorgung selbst in die Hand zu nehmen und zeitnah einen Schritt in die erneuerbare Zukunft zu machen. Auch alle kommunalen Gebäude im Versorgungsgebiet, wie Feuerwehrgerätehäuser, Kindertagesstätten, kommunale Wohnungen und die Grundschule, sollen angeschlossen werden.“

Die Anmeldephase läuft!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Antrag abgeben

Aktuell läuft die Anmeldephase für die geplanten Nahwärmenetze in Boitzenburg und Wichmannsdorf. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unverbindlich und kostenfrei zu den Anschlussoptionen beraten lassen und einen Antrag einreichen. Beratungstermine können direkt online oder telefonisch unter 034978-989 000 gebucht werden.

Damit die Wärmenetze umgesetzt werden können, ist eine bestimmte Menge an Anschlussnehmern erforderlich. Es ist also von entscheidender Bedeutung, dass ausreichend Haushalte bei dem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen.

Wann kommt die Wärme?

Bei erfolgreichem Abschluss der Anmeldephase ist der Baubeginn in Boitzenburg für das Jahr 2027 mit einer Wärmeversorgung der ersten Haushalte zur Heizperiode 2027/28 geplant.

Für Wichmannsdorf soll der Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2026 starten und die erste Wärmeversorgung im Laufe des Jahres 2027 erfolgen. 

Übersichtskarte vorläufiger Trassenverlauf

Hinweis: Jedes Wärmenetz ist ein Gemeinschaftsnetz, welches nur bei ausreichender Beteiligung umgesetzt werden kann. Die Berücksichtigung einzelner Straßenzüge hängt ebenfalls von einer ausreichenden Beteiligung ab. 

Wichmannsdorf heizt bald regenerativ

1. Beratungs-
phase

2. Planungs-
phase

3. Bauphase

4. Wärmenetz
aktiv

Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme und kontaktieren Sie uns jetzt!

Boitzenburg heizt bald regenerativ

1. Beratungs-
phase

2. Planungs-
phase

3. Bauphase

4. Wärmenetz
aktiv

Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme und kontaktieren Sie uns jetzt!

Für jeden Bedarf das passende Produkt

Aktuelle Preise für Wichmannsdorf

Teilanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Chance einer Heizungsalternative gesichert

298 €
(inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Netzanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Einfacher Wechsel zum Vollanschluss nachträglich möglich

1.190 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Vollanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Rundum sorglos mit Nahwärme versorgt

einmalige Anschlusskosten
ab 9.877 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen für weitere Infos zum Wärmepreis

Jetzt bis zu
70 %* 
Förderung
sichern!

*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Mehr Infos zur Förderung

Start
Günstiger
Einstieg
Günstiger
Einstieg
Hausanschlusskosten
einmalig
9.877 €
Grundpreis (Monat)
48,77 €
Arbeitspreis (kWh)
12,97 ct
Basis
Hausanschlusskosten
einmalig
12.953 €
Grundpreis (Monat)
39,27 €
Arbeitspreis (kWh)
12,97 ct
Spar
Langfristig
sparen
Langfristig
sparen
Hausanschlusskosten
einmalig
18.903 €
Grundpreis (Monat)
32,19 €
Arbeitspreis (kWh)
11,94 ct

Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus 
Erstellung bzw. Änderung des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze und Wärmeübergabestation
Wärmeübergabestation, inkl. Montage & Inbetriebnahme
Service & Wartung

Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter: 
226,10 €/Meter (brutto)

Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Aktuelle Preise gültig bis 31.12.2025**

Preisanpassungsklausel

APneu = APalt * (0,3 + 0,3 * WPneu/WPalt + 0,2 * Mneu/Malt + 0,15 * Lneu/Lalt + 0,05 * Gneu/Galt)

GPneu = GPalt * (0,5 * Lneu/Lalt + 0,5 * Mneu/Malt)

Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.

Hausanschlusskosten und Wärmepreise inkl. gesetzlich geltender MwSt., derzeit 19 %
** Wärmepreise werden jährlich anhand der Preisanpassungsklausel angepasst

Aktuelle Preise für Boitzenburg

Teilanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Chance einer Heizungsalternative gesichert

298 €
(inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Netzanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Einfacher Wechsel zum Vollanschluss nachträglich möglich

1.190 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Vollanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Rundum sorglos mit Nahwärme versorgt

einmalige Anschlusskosten
ab 9.877 €
(zzgl. 226,1 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen für weitere Infos zum Wärmepreis

Jetzt bis zu
70 %* 
Förderung
sichern!

*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Mehr Infos zur Förderung

Start
Günstiger
Einstieg
Günstiger
Einstieg
Hausanschlusskosten
einmalig
9.877 €
Grundpreis (Monat)
48,77 €
Arbeitspreis (kWh)
12,97 ct
Basis
Hausanschlusskosten
einmalig
12.953 €
Grundpreis (Monat)
39,27 €
Arbeitspreis (kWh)
12,97 ct
Spar
Langfristig
sparen
Langfristig
sparen
Hausanschlusskosten
einmalig
18.903 €
Grundpreis (Monat)
32,19 €
Arbeitspreis (kWh)
11,94 ct

Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus 
Erstellung bzw. Änderung des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze und Wärmeübergabestation
Wärmeübergabestation, inkl. Montage & Inbetriebnahme
Service & Wartung

Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter: 
226,10 €/Meter (brutto)

Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Aktuelle Preise gültig bis 31.12.2025**

Preisanpassungsklausel
APneu = APalt * (0,09 + 0,25 * WPneu/WPalt + 0,15 * Mneu/Malt + 0,1 * Lneu/Lalt + 0,4 * HHSneu/HHSalt + 0,01 * Gneu/Galt)

GPneu = GPalt * (0,3 * Lneu/Lalt + 0,7* Mneu/Malt)

Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.

Hausanschlusskosten und Wärmepreise inkl. gesetzlich geltender MwSt., derzeit 19 %
** Wärmepreise werden jährlich anhand der Preisanpassungsklausel angepasst
Regional und sicher

Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.

Wärme aus der Region

In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Boitzenburger Land, der Regenerative Energien Wichmannsdorf GmbH und der Firma GP JOULE wurden die Renergiewerke Boitzenburger Land GmbH gegründet, um lokale Nahwärmenetze für die Region zu realisieren. 

GP JOULE, Spezialist für innovative und erneuerbare Energielösungen, entwickelt individuelle Konzepte zur unabhängigen Wärmeversorgung, welche individuell auf die jeweilige Gemeinde zugeschnitten sind. 

Bei dem Erzeugungskonzept für Wichmannsdorf wird Holz durch Pyrolyse verarbeitet. Dabei entsteht Pflanzenkohle,
welche als Bodenverbesserer für die regionale Landwirtschaft eingesetzt wird. Die bei diesem Prozess entstehende Abwärme soll zur Wärmeversorgung der Gemeinde genutzt werden. 
Das Erzeugungskonzept für Boitzenburg sieht eine Hackschnitzelanlage vor, welche mit lokalem Hackgut befüllt werden soll. Im Rahmen des Ausbaus weiterer Bauabschnitte soll die Erzeugung durch eine industrielle Großwärmepumpe ergänzt werden. Beide Heizzentralen werden durch jeweils einen Pufferspeicher ergänzt, der die Wärmeerzeugung von der -Nutzung entkoppelt und so einen effizienten Anlagebetrieb sicherstellt. Ein Spitzenlastkessel deckt Verbrauchsspitzen ab und steht als Redundanz zur Verfügung.
Auf diese Weise können die Bewohner der Gemeinde ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. Heizung aufdrehen und wohlfühlen heißt damit gleichzeitig: die eigene Region stärken.

 

Einfach und bequem Wärme beziehen

Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.

Wärme-Übergabestation

  • Steuerung mehrerer Heizkreisläufe

  • Bedienung durch Touchscreen

  • Automatische Temperaturanpassung über Außenfühler

  • Transparenter Verbrauch durch Anzeige

  • Platzsparend: Arbeitsmaße ca. B100 x H150 x T50cm

  • 24-Stunden-Störungshotline

Im Vollanschluss inklusive

Inklusive Service- und Wartungs-paket

Vollanschluss-Lösungen ganz nach Ihrem Bedarf

Wir bieten verschiedene Preismodelle bei der Vollversorgung an. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen:

BEG-Förderung

Der erneuerbare Energieanteil liegt bei min. 65 %.

Die Vorteile

Service-Paket

Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.

Umweltfreundlich

Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.

Rundum sorglos

Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.

Förderung

Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 %  Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.

Regional & unabhängig

Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt. 

Wertsteigernd

Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.

Unser Team

persönlich und vor Ort für Sie da

Luca_Kuntze

Luca Kuntze

Kundenberater

jana_bonde

Jana Kirschke

Kundenberaterin

Kristin_Lemke

Kristin Lemke

Kundenberaterin

Bild_Johann_Twietmeyer

Johann Twietmeyer

Geschäftsführer

Sie wollen an der Zukunft des Heizens teilhaben oder sind bereits Kunde bei uns?

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.